MINT an der Gesamtschule SHS
Informationen zum Fachbereich als pdf-Dokument
MINT steht als Abkürzung für die Themengebiet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ab. Gerade diese Bereiche sind aus wirtschaftlicher Sicht von großer Bedeutung. Auch die Region OWL hat Bedarf an Fachkräften aus diesem Bereich.
Aus diesem Grund legt die Gesamtschule SHS großen Wert auf die Förderung in den Naturwissenschaften. So gibt es neben den regulären Fächer Mathematik, Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik, Technik und Grundlagen der Informatik vielfältige Angebote, in welchen naturwissenschaftlich interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler gefördert und gefordert werden. Beispielsweise fahren die Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8 regelmäßig in das MINT Technikum nach Verl. Hier werden die Schülerinnen und Schüler von erfahrenen Ingenieuren an verschiedenste technische Verfahren wie Umgang mit Holz, Löten oder Solarenergie herangeführt. Des Weiteren ist die Gesamtschule Schloß Holte - Stukenbrock ein regelmäßiger Gast auf den MINT Mitmachtagen, die alljährlich im Carl-Miele-Berufskolleg, Gütersloh stattfinden.
MINT – Projekte an der GS SHS
Jahrgang 5: Fahrt zu den MINT-Mitmachtagen in Gütersloh
Ausflug zum Technikum nach Verl (Bau eines Bootes)
Känguru – Wettbewerb Mathematik
Jahrgang 6: Fahrt zu den MINT-Mitmachtagen (freiwillig)
Ausflug zum Technikum nach Verl (Bau eines Fliegers)
Känguru – Wettbewerb Mathmatik
Computerführerschein in GRIN
Jahrgang 7: Ausflug zum Technikum nach Verl (Bau der Robo-Biene mit Löten)
Känguru-Wettbewerb Mathematik
Jahrgang 8: Ausflug zum Technikum nach Verl für den 8er WP – Kurs
Känguru – Wettbewerb Mathematik
Fahrt zur LWL – Klinik (Vorbereitung darauf erfolgt im Biologie – Unterricht)
Jahrgang 9: Teuotlab Bielefeld
Diverse Wettbewerbe (z.Zt. Junior MINT-Fima in Kooperation mit ARI)
Mehr Mut zu MINT für Mädchen (in Planung)
Jahrgang 10: Teutolab Bielefeld
Lego Mindstorms AG (Robotik)
Ein kleiner Einblick in unsere Projekte
Die Junior MINT – Firma in Kooperation mit der international tätigen und ortsansässigen Firma ARI. Ein erfolgreicher Abschluss dieses Projektes fand im November 2020 statt. Wir freuen uns auf einen erneuten Durchgang.
Die Lego – Mindstorms AG: Roboter bauen und programmieren.