Agentur für Arbeit

Die Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock hat eine schriftliche Kooperationsvereinbarung mit der Agentur für Arbeit Bielefeld geschlossen. Frau Nadine Schulz aus dem Team der U25-Beratung bietet regelmäßig eine individuelle und kostenfreie Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8 an.

Die Berufsberatung findet in der Schulzeit momentan wöchentlich donnerstags vor Ort an der Gesamtschule SHS (Standort Hallenbad) statt. An diesem Tag können terminierte Beratungsgespräche und Kurzkontakte in der Schulsprechstunde durchgeführt werden. Jeder Schüler und jede Schülerin der Klassenstufe 9 erhält einen Termin zum Kennenlernen der Berufsberatung. Sollte eine Zusammenarbeit mit der Berufsberatung vereinbart werden, folgen weitere Beratungstermine nach individueller Abstimmung. Eltern und Erziehungsberechtigte sind hierbei ebenfalls herzlich willkommen.

Darüber hinaus führt Frau Nadine Schulz im Rahmen des Berufsorientierungskonzepts der Gesamtschule SHS verschiedene Informations- und Orientierungsveranstaltungen im Klassenverband zu ausgewählten Themen durch. Hierbei informiert sie unter anderem zu den Angeboten der Berufsberatung, zur lokalen Ausbildungssituation sowie zu den Angeboten und den Anmeldeverfahren an regionalen Berufskollegs. Auch ein gemeinsamer Besuch des Berufsinformationszentrums BIZ in Bielefeld gehört zu den fest etablierten Angeboten für die Gesamtschule SHS.

Zudem finden auch mit der Rehaberatung der Agentur für Arbeit in regelmäßigen Abständen Beratungsgespräche für Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf statt. Diese werden vor Ort in der Gesamtschule gemeinsam mit den Eltern, der Sonderpädagogin und dem Übergangscoach durchgeführt. 

Bezüglich der Beratungstage vor Ort könnten sich im nächsten Schuljahr ggf. terminliche Änderungen ergeben. Weitere Informationen zur Berufsorientierung an der Gesamtschule SHS finden Sie hier

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auch die Berufsberatung passt sich der aktuellen Situation an und bietet ab sofort Termine für eine telefonische Beratung an.

Wie kann ich einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren?

Sie schreiben eine E-Mail an Berufsberatung-GT@arbeitsagentur.de. Die E-Mail sollte folgende Informationen beinhalten:

·Ihren Vor- und Nachnamen

·Ihren Bildungsgang

·Ihre Telefon-/Mobilfunknummer, unter der die Berufsberater Sie erreichen können

·Ihren Beratungswunsch (z. B. Hilfe bei einem Bewerbungsschreiben, Suche nach Ausbildungsstellen, etc.)

Die Berufsberater melden sich dann bei Ihnen, um einen telefonischen Termin zu vereinbaren.

 

Welche anderen Wege zur Berufsberatung gibt es?

·Telefonisch über das Service Center unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 4 5555 00

·Unter www.arbeitsagentur.de > Schule, Ausbildung und Studium > Ich möchte eine persönliche Berufsberatung

 

Bei welchen Fragen Hilft mir die Berufsberatung?

·wenn ich Informationen über Berufe benötige

·bei der Auswertung meiner Praktika- Erfahrungen

·wenn ich Entscheidungshilfen benötige

·wenn ich mir Berufsalternativen überlegen muss

·wenn ich mich für eine weiterführende Schule interessiere

·bei der Vermittlung einer Ausbildungsstelle

·im Bewerbungsverfahren

·finden von passenden Überbrückungen nach der Schule