Deutsch

Fach Deutsch – Sprache erleben, verstehen und gestalten

Das Fach Deutsch ist weit mehr als nur Grammatik und Rechtschreibung – es ist der Schlüssel zur Kommunikation, zum kreativen Ausdruck und zum kritischen Denken. Unser Ziel ist es, die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler systematisch zu fördern, damit sie sich sicher und differenziert mündlich sowie schriftlich ausdrücken können. Aus diesem Grund wird das Fach Deutsch zunächst gemeinsam im Klassenverbund unterrichtet und erst ab dem 9. Jahrgang differenziert in Grund- und Erweiterungskurs.

In unserem Unterricht legen wir Wert auf die vier zentralen Kompetenzbereiche: Lesen, Schreiben, Sprechen und Zuhören. Wir analysieren literarische und sachliche Texte, verfassen eigene Texte in unterschiedlichen Formaten und üben, überzeugend zu argumentieren. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler, Sprache in verschiedenen Medien zu verstehen und reflektiert damit umzugehen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Lesekompetenz und der Freude am Lesen. Durch die Auseinandersetzung mit vielfältigen Texten – von klassischen Werken bis hin zu moderner Literatur – regen wir zum Nachdenken an und erweitern den Horizont.

So findet im Jahrgang 6 der Vorlesewettbewerb statt, an dem alle Klassen regelmäßig teilnehmen. Dabei wählen die Schülerinnen und Schüler Lektüren aus, welche sie interessieren und stellen sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Sie präsentieren ihre Bücher in Kurzvorträgen und auf Plakaten, informieren über die jeweiligen Titel und treten im Klassenund Schulentscheid gegeneinander beim Vorlesen an. Der Schulsieger hat die Möglichkeit an weiterführenden Wettbewerben bis hin zum Landeswettbewerb teilzunehmen.

Außerdem bieten unsere beiden Büchereien die Möglichkeit das Leseinteresse zu wecken und zu fördern.

Das Fach Deutsch vermittelt nicht nur sprachliche Fertigkeiten, sondern auch kulturelle Bildung und Medienkompetenz. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten – sei es im Studium oder im Beruf sowie die Teilhabe an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu ermöglichen.

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ – Ludwig Wittgenstein

Lasst uns diese Grenzen gemeinsam erweitern!